Garfield Wiki
The Man who hated cats

Der Über den Mann, der Katzen hasste (engThe Man Who Hated Cats) ist der dritte Teil der vierzehnten Folge der siebten Season von Garfield und seine Freunde . Es wurde zusammen mit Episoden von Lachen in der Dose und Deja Vu gezeigt.

Beschreibung[]

Als Theodore Blok, Garfields und Jons neuer Nachbar, seinen Hass auf Katzen zum Ausdruck bringt, ändert Garfield subtil seine Einstellung.

Zusammenfassung[]

Jon und Garfield besuchen ihren neuen Nachbarn Theodor Blok, der Katzen so leidenschaftlich hasst, dass sie gezwungen sind, ihn zu verlassen. Unmittelbar nach ihrer Abreise hat Herr Blok einen neuen Gast, einen TV-Talkshow-Moderator, der den Katzenphob zu einem Interview im Fernsehen einlädt, überzeugt, dass die Vorliebe für Katzen großartig ist, um das Publikum auf seinen Heimatsender zu locken.

Während er seinen neuen Nachbarn ausspioniert, erfährt Garfield, dass Theodore einen einzigen Freund aus Kindertagen in Form eines schwarz-weißen Kätzchens namens Foo Foo hatte. Eines Tages verschwand das Kätzchen, was zur Verbitterung der kleinen Teosia führte, und dem erwachsenen Teodor wurde sein Vertrauen in Menschen und Katzen genommen. Garfield beschließt, eine streunende Katze zu finden, um ihre Nachbarin vom Katzenhass zu heilen. Nach kurzer Suche ist dem Vermissten ein Kater zum Verwechseln ähnlich, der sich bereit erklärt, bei dem Mann zu wohnen, obwohl ihm der Name „Foo Foo“ nicht gefällt.

Gleichzeitig bereitet sich Herr Blok darauf vor, mit seiner negativen Meinung über die Art Felis Catus im Fernsehen aufzutreten, im Fernsehen aufzutreten, als „Foo Foo“ in den Raum platzt, worauf Theodora hinweist.

Garfields Plan geht auf – Mr. Blok glaubt, dass seine lang verschollene Katzenfreundin nach so vielen Jahren zu ihm zurückgekehrt ist, und gibt folglich sofort seinen Hass auf Katzen auf. Das führt natürlich zu einem Talkshow-Desaster und der Entlassung des Moderators, der den Zuschauern ein Interview mit dem Katzenfeind versprochen und damit im Stich gelassen hat. Jon und Garfield hingegen gewannen einen guten Nachbarn und Theodor wurde negative Emotionen los.

Zeichen[]

Kleinigkeiten[]

  • Dies ist eine der musikalischen Episoden.
  • In der deutschen Sprachversion https://www.youtube.com/watch?v=gmbty2n-q_g lacht „Foo Foo“ und lächelt dabei Teodor Blok an (6:33). In der englischen Originalfassung und in Jacek Kawalecs Voice-over-Dub lächelt die Katze in derselben Szene stumm.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass ein echter Foo Foo so lange lebt wie sein Besitzer, zumal die langlebigste Katze der Welt 39 Jahre alt war http://www.dailymail.co.uk/news/article-1344271/Can- Lucy-39-wirklich-älteste-katzenwelt.html , und zwischen dem Verschwinden des echten Foo Foo und dem Erscheinen seines Doppelgängers verging viel mehr Zeit.